Büro

Der Entwicklungsschritt zum eigenen Büro

Die meisten Karrieren beginnen im Home-Office. Doch werden Wachstum und Erfolg allmählich zum Selbstläufer, dann wird es Zeit für ein eigenes Büro. Denn mit einem eigenen Büro verfügt man über wesentlich mehr Platz als zu Hause und die Trennung von Arbeit und Freizeit gestaltet sich einfacher. Außerdem macht es nicht den besten Eindruck, Kunden in den eigenen vier Wänden zu empfangen, und es ist für die meisten Menschen auch nicht schön, ihre Kollegen bei sich zu Hause herumlaufen zu lassen.

Das mag in der Start-up-Phase vielleicht noch angehen, aber irgendwann sind die Grenzen des Zumutbaren erreicht. Ein weiterer Vorteil eines Büros ist die bessere steuerliche Absetzbarkeit. Beim Home-Office kann das Finanzamt hingegen sehr streng reagieren.

Büro mieten oder kaufen?

Ist die Entscheidung gefallen und ein eigenes Büro muss her, stellt sich die nächste Frage, ob dieses besser gemietet oder gekauft wird. Die meisten Start-ups verfügen am Anfang noch nicht über die nötigen finanziellen Mittel für den Kauf und entscheiden sich deshalb richtigerweise für die Büromiete. Dies gilt auch deshalb, weil es alles andere als sicher ist, dass die Bank dem Finanzierungsplan zustimmt, und nichts ist demotivierender als lange und letztendlich erfolglose Verhandlungen.

Wer Büroräume mieten möchte, kann hingegen die beträchtlichen liquiden Mittel für direkte Investitionen in sein Unternehmen nutzen und spart außerdem die Grunderwerbssteuer ein. Der Unternehmer verfügt mit der Büromiete über eine wesentlich größere Flexibilität, sodass er im besten Fall immer mehr Raum bei Bedarf dazu mieten und in Zeiträumen kalkulieren kann, die er für geeignet hält.

Mit einem guten Mietvertrag erreicht der Besitzer, dass er genau die Fläche bekommt, die er benötigt und mit seinem Unternehmer organisch wachsen kann. Ein weiterer Vorteil der Büromiete im Vergleich zum Bürokauf: Es stehen wesentlich mehr Büros zur Miete zur Verfügung als zum Kauf. Die Auswahl ist entsprechend größer.

Wie finde ich ein geeignetes Büro zur Miete?

Natürlich können wir Ihnen die Bürosuche nicht abnehmen, zumal jeder Mensch seinen eigenen individuellen Geschmack hat. Unternehmen setzen zudem unterschiedliche Schwerpunkte, verkörpern eigene Werte und fördern ein jeweils anderes Image. Deswegen gilt es bei der Suche auch zu berücksichtigen, ob das Angebot letztendlich zu dem gegebenen Anforderungsprofil passt.

Wir empfehlen für die Bürosuche das Anlegen einer Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die man von einem guten Unternehmen erwartet. Diese gilt es danach im Sinne einer hierarchischen Gliederung zu priorisieren. Steht die Liste und ist nach Wertigkeit geordnet, kann es losgehen mit dem Anbietervergleich. Wie bei anderen Produkten haben sich auch bei Immobilien wie Büros Online-Vergleichsrechner durchgesetzt, die dem Kunden für die Suche immer differenziertere Möglichkeiten bieten.

Die wichtigsten Kriterien für ein geeignetes Büro

Natürlich erheben wir bei unserer Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch hilft sie als erster Einstieg in das Thema, die später nach Belieben ausgebaut werden kann. Für uns sind wichtige Kriterien für ein Büro die Größe, Ausgestaltung, Vernetzung (Internet, Funknetz und Zahl der Steckdosen), Lage sowie die Nachbarschaft, die sich bei branchenähnlichen Unternehmen für Kollaboration nutzen lässt.

Wir leben in rasanten Zeiten, in denen sich die Bedingungen jährlich ändern. In diesem Sinne hilft eine in die Zukunft ausgerichtete Denkweise zum Beispiel mit Blick auf die Nutzung der IoT-Technologie, die Unternehmen eine Welt der unbegrenzten Möglichkeit und zahlreiche Vorteile für die betrieblichen Abläufe und die Produktion bietet.

Energiesparen lässt sich mit einer Wärmedämmung, Schallschutzwände gestalten auch das Arbeiten in Gegenden mit hoher Bevölkerungsdichte erträglich und Klimaanlagen ermöglichen Mitarbeitern selbst unter tropischen und subtropischen Bedingungen die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *