Seit Corona erlebte der Börsenhandel einen neuen Hype. Mehr und mehr Kleinanleger trauen sich an die Börse und handeln mit höheren Summen, um der Inflation zu entfliehen und zeitgleich Marktrenditen abschöpfen zu können. Doch wie sieht es um die Sicherheitsstandards aus? Bei Marktplätzen handelt es sich um freie Märkte, die teilweise nicht reguliert sind. Die […]
Neuigkeiten
Sicherheit im Büro
Zugegeben: Sicherheit wird eher mit Fabriken und chemischen Laboren in Verbindung gebracht als mit Büros. Dennoch sollten die Gefahren für die Sicherheit im Büro nicht unterschätzt werden. Zunächst gibt es hinsichtlich der Sicherheit in Büros gesetzliche Vorschriften, deren Einhaltung kontrolliert wird. Außerdem potenziert die hohe Anzahl vieler Menschen auf engem Raum die Gefahr von Unfällen, […]
Der Entwicklungsschritt zum eigenen Büro
Die meisten Karrieren beginnen im Home-Office. Doch werden Wachstum und Erfolg allmählich zum Selbstläufer, dann wird es Zeit für ein eigenes Büro. Denn mit einem eigenen Büro verfügt man über wesentlich mehr Platz als zu Hause und die Trennung von Arbeit und Freizeit gestaltet sich einfacher. Außerdem macht es nicht den besten Eindruck, Kunden in […]
Dinge, die sie über den europäischen nicht wussten
Nach dem “Brexit” ist Europa für viele Menschen etwas verwirrend geworden. Beim „Brexit“ wurde der Inselstaat Großbritannien nach 43 Jahren zum Austritt aus der Europäischen Union gewählt. Dies hatte insbesondere auf der Börse viele Auswirkungen. Wenn Sie immer noch über viele Dinge verwirrt sind, müssen Sie bestimmte Dinge wissen, die Ihnen bei der Klärung helfen […]
Die in den 28 Mitgliedstaaten gewählten Mitglieder des Europäischen Parlaments
Jedes Land entscheidet über die Form seiner Wahl, muss aber die Gleichstellung der Geschlechter und eine geheime Abstimmung garantieren. Die EU-Wahlen erfolgen nach dem Verhältniswahlrecht. Das Wahlalter ist 18 Jahre, mit Ausnahme von Österreich, wo es 16 Jahre alt ist. Die Sitzverteilung erfolgt nach der Bevölkerungszahl der einzelnen Mitgliedstaaten. Etwas mehr als ein Drittel der […]
Gruppen sind bereit, das EU-Parlament ist bereit zu spielen
Im neuen Europäischen Parlament wurden sieben Fraktionen gebildet, und es gibt zwei große Ausnahmen, die noch vor der ersten Plenarsitzung des Parlaments am 2. Juli nach ihrem Platz suchen. Piotr Kaczyński wirft einen Blick auf die Gruppen und ihre polnischen Mitglieder sowie auf die strategische Agenda für die nächsten fünf Jahre. Es gibt noch einige […]
Die Fraktionen des Europäischen Parlaments
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments sitzen in Fraktionen – sie werden nicht nach Nationalität, sondern nach politischer Zugehörigkeit organisiert. Im Europäischen Parlament gibt es derzeit 7 Fraktionen. Für die Bildung einer Fraktion sind 25 Mitglieder erforderlich, und mindestens ein Viertel der Mitgliedstaaten muss in der Fraktion vertreten sein. Die Mitglieder dürfen nicht mehr als einer […]
Das EP als Ziel gesellschaftlicher Forderungen
Wahl des EP Das Europäische Parlament ist die einzige EU-Institution, die direkt von ihren Bürgern gewählt wird, und deshalb soll es als Antriebsriemen fungieren, der die Forderungen der Bürger in Leistungen umsetzt. Gleichzeitig sind die EP-Wahlen nach wie vor eine nationale Angelegenheit, die in nationalen Fragen mit nationalen Kandidaten und nationalen politischen Parteien geführt wird. […]